auf eigene Faust

auf eigene Faust

* * *

Auf eigene Faust
 
Die Wendung schließt an »Faust« als Sinnbild der Stärke und Machtvollkommenheit an und bedeutet »selbstständig, von sich aus; auf eigene Verantwortung«. Die Freunde hatten einfach nicht den Mumm, einmal etwas auf eigene Faust zu unternehmen. Die Firma deckte den Vertreter nicht, weil er auf eigene Faust gehandelt hatte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • auf eigene Faust — auf eigene Faust …   Deutsch Wörterbuch

  • Auf eigene Faust — Filmdaten Deutscher Titel Auf eigene Faust Originaltitel Ride Lonesome Pro …   Deutsch Wikipedia

  • Girlfight - Auf eigene Faust — Filmdaten Deutscher Titel: Girlfight – Auf eigene Faust Originaltitel: Girlfight Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 110 Minuten Originalsprache: Englisch, Spanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Girlfight – Auf eigene Faust — Filmdaten Deutscher Titel: Girlfight – Auf eigene Faust Originaltitel: Girlfight Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 110 Minuten Originalsprache: Englisch, Spanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Walking Tall – Auf eigene Faust — Filmdaten Deutscher Titel: Walking Tall – Auf eigene Faust Originaltitel: Walking Tall Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 82 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Faust — [fau̮st], die; , Fäuste [ fɔy̮stə]: fest geschlossene Hand: eine Faust machen; die Faust ballen; er schlug mit der Faust gegen die Tür, auf den Tisch. * * * Faust 〈f. 7u〉 geballte Hand ● die Faust ballen, öffnen; jmdm. eine Faust machen ihm… …   Universal-Lexikon

  • Faust — die; , Fäus·te; die geschlossene Hand <eine Faust machen, die Hand zur Faust ballen; mit der Faust drohen, auf den Tisch schlagen; mit den Fäusten auf jemanden / etwas einschlagen, trommeln> || K : Fausthieb, Faustschlag || ID jemand /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Faust — Faust: Das nur im Westgerm. bezeugte Wort mhd. vust, ahd. fūst, niederl. vuist, engl. fist ist verwandt mit der slaw. Sippe von russ. pjast᾿ »flache Hand«, älter »Faust«. Vielleicht gehören die Wörter zu dem unter ↑ fünf behandelten Zahlwort und …   Das Herkunftswörterbuch

  • Faust — Es paßt wie die Faust aufs Auge: es paßt nicht zueinander; ähnlich schon bei Luther, z.B. in der Auslegung von Gen 1: »Es reimt, wie eine Faust auf ein Auge«; 1531 in Sebastian Francks ›Chronik‹ (336b): »das yr kirch der ... gantzen Bibel eben so …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Faust — 1. Aus seiner Faust einen Hammer machen, ist Thorheit. 2. Besser in die Faust, als ins Gesicht lachen. – Simrock, 2093; Eiselein, 161. 3. Die Faust ist kein Binderschlägl. (Steiermark.) Um zu sagen, dass man nicht gleich überall dreinschlagen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”